Lass euch die Tour nicht entgehen. Jetzt Anmelden!
Wir verkaufen nicht nur Modelleisenbahnen!

Wir bieten Ihnen auch eine einmalige Erlebnistour an!


Tourverlauf/Übersicht
  • Sonderzug mit Diesellok BR 251 Putbus – Seelvitz und retour
  • Führung Betriebsgelände der RüBB in Putbus
  • Sonderfahrt mit dem „Pollo“ Mesendorf – Lindenberg u.z., zuvor Bewirtung
  • Schiffsfahrt Putbus – Sellin
  • Fahrt mit Jagdschloßexpress Binz – Jagdschloß Granitz - mit Eintritt
  • Fahrt zum Naturpark Rügen (Kreidefelsen / Stubbenkammer) mit Eintritt
  • Besuch Museum Prora mit Eintritt
  • Wochenkarte Rügensche Bäderbahn
  • Fahrt zum Kap Arkona
  • Rundfahrt Mönchgut
  • Übernachtung im Seebad Binz
  • und vieles mehr...
Grimmtour auf die Insel Rügen ins Seebad Binz, sowie nach Perleberg
29. Mai bis 05. Juni 2025
Mehrtagesfahrt in Zusammenarbeit mit Omnibus Schmidt Lindenfels
Deutschlands größte Insel ist das Ziel unserer Tour in diesem Jahr. Erstmals findet die Tour in Zusammenarbeit mit unserem neuen Reisepartner Schmidt Omnibusreisen aus  Lindenfels statt. 
Es ist unsere 23 igste Erlebnis-Tour für Kunden und Freunde der Firma Grimm Weinheim. Organisator und Reiseleiter vor Ort ist Rügenkenner  Joachim Gutjahr! - Also Chefsache.
In Binz auf Rügen befindet sich unser Hotel in unmittelbarer Nähe zum Ostseestrand direkt an der Seebrücke. Binz ist das größte Seebad auf der Insel Rügen. Die amtsfreie Gemeinde gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. An der malerischen Prorer Wiek gelegen, ist das Ostseebad Binz zu jeder Jahreszeit ein erlebenswertes Urlaubsziel. Hier bilden die abwechslungsreiche Natur, zahlreiche Sehenswürdigkeiten und der Charme eines traditionsreichen Badeortes eine reizvolle Symbiose. Unser Augenmerk liegt natürlich auf der Schmalspurbahn "Rasender Roland".
Die Rügensche BäderBahn - Rasender Roland ist eine dampflokbetriebene Schmalspureisenbahn auf Rügen  in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) fährt die Kleinbahn täglich auf 750 mm Spurweite von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren. An rund 180 Tagen im Jahr fährt die RÜBB zusätzlich von Lauterbach Mole ab. Jeder Teilnehmer erhält eine Wochenkarte vom Roland und genießt somit freie Fahrt mit der Schmalspurbahn, die wir immer wieder in unser Programm einbinden.

Eisenbahnromantik auf schmaler Spur!
Der Rasende Roland, wie er liebevoll genannt wird, fährt nun schon seit 1895 mit gemütlichen 30 km/h Höchstgeschwindigkeit über die Insel Rügen und verbindet die bekannten Seebäder miteinander. Seit dem Jahr 2008 ist die Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH aus Jöhstadt in Sachsen der Betreiber dieser idyllischen Kleinbahn. Mit einem Soderzug fahren wir von Putbus bis zum einsamen Bahnhof nach Seelvitz und retour.
KÖNIGSSTUHL - Willkommen an Rügens Kreideküste
Seit jeher pilgern die Menschen zum Königsstuhl. Er wurde Teil ihrer Mythologie und Kultur.
Heute erleben Besucher aus aller Welt die Faszination dieses besonderen Ortes an Rügens Kreideküste. So lassen auch wir uns von der einmaligen Schönheit der Kreidefelsen beeindrucken und besuchen das Nationalpark Zentrum.
Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein ganz besonderes Naturerlebnis. Der neue Skywalk ermöglicht tolle Blicke auf die Natur rund um die Kreideküste.
Gleich bei Sassnitz beginnt die Kreideküste, die ihren Höhepunkt in der Stubbenkammer am Nationalpark Zentrum erlebt.  Als Stubbenkammer wird die unmittelbare Umgebung des markanten Kreidefelsens Königsstuhl im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen bezeichnet.
Quartier in Binz unmittelbar an der Seebrücke und dem Ostseestrand!
Unser Hotel Rialto liegt an der Hauptstraße von Binz. Die Fußgängerzone endet an der Ostsee direkt an der Seebrücke.
Bäderarchitektur pur
Hier ein Bild von Typischen Häusern inder Bäderarchitektur. Diesen Baustil finden wir in Binz und ganz ausgeprägt in Sellin.
Kap Arkona im Nordwesten von Rügen
Kap Arkona ist eine 43 Meter hohe, aus Kreide und Geschiebemergel bestehende Steilküste auf der Halbinsel Wittow im Norden der Insel Rügen. Das Flächendenkmal Kap Arkona gehört neben dem Fischerdorf Vitt zur Gemeinde Putgarten und ist eines der beliebtesten Ausflugsziele auf Rügen mit jährlich circa 800.000 Besuchern. (Wikipedia).

Zwei Leuchttürme und ein Peilturm für die Seefahrt
Der Leuchtturm Kap Arkona (rechts im Bild)  ist ein voll funktionsfähiger Leuchtturm, der nach dem Aufstieg über 164 Stufen einen Blick über die gesamte Halbinsel Wittow, Rügen und natürlich über das Meer bis nach Hiddensee bietet. Bei gutem Wetter ist sogar die Küste der dänischen Insel Møn zu sehen.
Halt beim Jagdschloß
Das Jagdschloss Granitz befindet sich auf der Insel Rügen auf einem bewaldeten Berg bei Binz. Das Schloss liegt inmitten des etwa eintausend Hektar großen Waldgebiets der Granitz in der Gemeinde Binz, welches seit 1991 zum Biosphärenreservat Südost-Rügen gehört.
Hoch auf dem Tempelberg hat Fürst Malte sich das Schloss gebaut. Nach der Jagd im Buchenwald der Granitz wurde dort festlich getafelt.
Panoramablick vom Schloßturm
Blick auf das Jagdschloß mit seinem hohen Mittelturm, der als Aussichtsturm dient und phantastische Blicke über die Insel gewährt.
Ausblick vom Jagdschloßturm genießen!
In der Gebäudemitte des Jagdschlosses befindet sich der Mittelturm. Von der 144 m über NN hohen Aussichtsplattform auf dem Dach des Turms hat man einen Panoramablick in alle Richtungen, besonders aber über den Süden und Osten Rügens. Bei klarem Wetter kann man sogar bis Usedom blicken.
Ursprüngliche Alleen
Der Rasende Roland in der Granitz. Auf der Fahrt nach Göhren erreicht der Schmalspurzug gerade den Bahnhof Garftitz.
251 901 - die Lok für unseren Sonderzug von Putbus nach Seelvitz.
Die Diesellok 251 901-5 war im Jahre 1964 der letzte Versuch, die noch betriebenen Schmalspurstrecken in Baden-Württemberg effektiver zu betreiben. Sie stellt den Abschluss der Entwicklung von Triebfahrzeugen für Schmalspurbahnen durch die Deutsche Bundesbahn dar. Nach einem langjährigen Einsatz in Österreich steht sie ab dem Jahre 1999 auf der Insel Rügen hauptsächlich für den Verkehr auf dem Dreischienengleis zwischen Putbus und Lauterbach Mole im Einsatz. Für unsere Gruppe bespannt die wieder rot lackierte Lok am 30. Mai in den Morgenstunden einen Sonderzug mit Traditionswagen von Putbus nach Seelvitz und zurück.
Nach der Rückkehr besichtigen wir die neuen Betriebsgebäude in Putbus. Diese wurden erst im Jahr 2024 eingeweiht und eröffnet.
Bahnhof Putbus
99 1781 erreicht von Göhren kommend den Bahnhof Putbus. In Putbus ist auch das Betriebszentrum /Betriebsmittelpunkt  der Rügenschen Bäderbahn. Im Hintergrund sehen wir die neuen Betriebsanlagen mit Lokschuppen und Werkstatt. Diese besichtigen wir im Rahmen einer Führung.
Eisenbahnromantik bei Beuchow
Eisenbahnromantik bei Beuchow in der Nähe von Putbus. Alle Teilnehmer erhalten eine Wochenkarte für den Rasenden Roland.
Mönchgut auf Rügen im Südosten der Insel
Auf Mönchgut liegen die Orte Göhren, Baabe, Lobbe, Middelhagen, Gager, Groß Zicker, Klein Zicker und Thiessow; die Halbinsel ist Teil des Amts Mönchgut-Granitz. Das Mönchgut gehört vollständig zum Biosphärenreservat Südost-Rügen und der überwiegende Teil zum Naturschutzgebiet Mönchgut.

Die Halbinsel besteht aus mehreren Landzungen wie der Halbinsel Reddevitz, dem Kleinen und Großen Zicker. Die Bucht zwischen Rügen und dem Reddevitzer Höft heißt Having. Die zwischen der Halbinsel Reddevitz und dem Großen Zicker ist die Hagensche Wiek, der Zicker See trennt den Großen vom Kleinen Zicker. In Richtung Osten ist die Insel Greifswalder Oie der Halbinsel vorgelagert.
Freuen Sie sich auf eine Rundfahrt in den Südosten der Insel.
Am Bodden
Der Kleine und der Große Jasmunder Bodden gehören zu den Nordrügener Gewässern. Das Boddenwasser ist kaum salzhaltig und gilt als wahres Anglerparadies. Beide Gewässer werden von Einheimischen und Touristen gern zum Baden und Segeln genutzt. Der Große Jasmunder Bodden zählt mit einer Fläche von ca. 60 Quadratkilometern zu den größten Boddengewässern der Ostsee. Rund um den Kleinen Jasmunder Bodden führt eine sehr vielseitige Fahrradtour.
Seebrücke Sellin

Auf hölzernen Planken führt sie hinaus auf die Ostsee. Sie ist schön, sie ist historisch und ein Hochzeitsort. Tolle Kulisse für Genießer.
Sanft steigt die berühmte Wilhelmstraße zum 30 Meter hohen Steilufer der Ostsee empor. Hübsche Pensionsvillen der Bäderarchitektur säumen diese Prachtstraße. Fürst Wilhelm Malte zu Putbus hatte sie schon 1895 angelegt und Sellins Entwicklung zum beliebten Ostseebad ordentlich Auftrieb gegeben. Weil es irgendwann zu gefährlich wurde, Damen und Herren der feinen Gesellschaft mit kleinen Booten vom Dampfer aus an Land zu bringen, wurde 1906 die erste Seebrücke als Anlegestelle erbaut.
Strand, Schiff oder Bahn?
Am freien Tag im Strandkorb den Ostseestrand genießen. Oder eine Schiffsfahrt Richtung Sassnitz - Kreidefelsen unternehmen? Alternativ die Insel mit dem Wochenticket der RÜBB auf eigene Faust erkunden :-)  ....z.B. mit der RÜBB nach Göhren fahren und dort in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof den Nordstrand in Göhren erkunden... Der Roland fährt im Stundentakt von Binz nach Göhren.
Museum Prora
Das Oldtimer Museum Rügen, vorher Eisenbahn & Technik Museum Rügen, ist ein Auto- sowie ein Eisenbahnmuseum unweit des denkmalgeschützten KdF-Baus Prora auf Rügen. In der Nähe des Bahnhofs Prora an der Strecke Lietzow–Binz sind seit 1994 in einer 10.000 m² großen Halle und auf einem Freigelände zu besichtigen (Wikipedia)
Lokgiganten
 

Beeindruckend ist nicht nur die Stromliniendampflok 03 002! 
03 002, verkleidet wie 03 193 mit einer vom Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen nachgefertigten Stromschalenverkleidung.
Leidenschaft, Abenteuerlust & Design auf 10.000 m²

Besuch beim "Pollo" in Nordwest Brandenburg!
Museumsbahn Lindenberg - Mesendorf in der Prignitz. Auf unserer Heimfahrt besuchen wir die Museumsbahn in der Prignitz und übernachten in Perleberg. Auf halber Strecke zwischen Hamburg und Berlin liegt die Prignitz. Einst verband dort eine schmalspurige Kleinbahn Kyritz, Breddin, Glöwen, Havelberg, Perleberg und Pritzwalk. Inmitten dieses Kleinbahnnetzes lag der einstige Knotenpunkt Lindenberg.
Pollo Sonderzug für die Grimmtourer 
Wir treffen am 04. Juni um die Mittagszeit in Mesendorf ein und werden mit Grillbratwurst und Steaks erwartet. Nach dem Mittagessen befahren wir vorraussichtlich mit einer Dampflok der Baureihe IV K die Strecke über die Stationen Klenzenhof, Brünkendorf und Vettin Hp nach Lindenberg und zurück. Bei unserer Sonderfahrt auf der 9 Kilometer langen Strecke sind Fotohalte und Scheinanfahrten geplant.
Hotel Deutscher Kaiser in Perleberg
Nach unserem Erlebnis mit dem Pollo checken wir in Perleberg im Hotel "Deutscher Kaiser" für unsere letzte Nacht ein. Unweit des Hotels befindet sich der historische Kern der Altstadt samt Marktplatz mit Rathaus, Roland und Evangelischer Kirche.
Die Rolandstadt Perleberg ist Kreisstadt des Landkreises Prignitz im Land Brandenburg.
Die Rolandstadt Perleberg galt einst als „Hauptstadt der Prignitz“. Als Mitglied der Hanse zählte sie im Mittelalter zu den reichsten Städten der Mark.
Lust auf Schmalspur, Strand und Meer... :-)
Grimmtour Anmeldung
Für Ihre Anmeldung nutzen Sie bitte das Anmeldeformular, dass Sie hier herunterladen können. In diesem Jahr haben wir einen neuen Ablauf! Bitte geben Sie die Anmeldung bei uns Fa. Heinrich Grimm in Weinheim  ab (auch per Fax oder Mail / Brief).  Wir leiten die Anmeldung weiter - Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung von Omnibusreisen Schmidt aus Lindenfels mit allen weiteren Ablaufinformationen.
Für anfallende Fragen wenden Sie sich bitte direkt an mich - Kontaktdaten siehe unten am Ende des Infoletters. Bitte melden Sie sich zeitnah an, damit die Hotels verbindlich planen können. DANKE!!!
Unser Busfahrer Armin ist schon seit letztem Jahr als Fahrer für Omnibus Schmidt unterwegs, so dass er nach Stand der Dinge uns auch in diesem Jahr in gewohnter Weise "befördert"!

Herzliche Grüße aus Weinheims Grabengasse

Joachim Gutjahr


Irrtum und Änderungen vorbehalten.
AGB
Allgemeine Reisebedingungen
Verantwortlicher Reiseveranstalter: Schmidt Omnibusreisen Inh. Charlotte Schmidt e. K. · 64678 Lindenfels · Nibelungenstraße 2
Facebook Logo   Youtube Logo     Instagramm Logo